Unsere Geschichte

Von einer Vision zur führenden Plattform für kreative Budgetierung – entdecken Sie die Meilensteine unserer Entwicklung seit 2019

2019

Die Gründung von oriventalysa

Zephyr Kastner erkannte ein fundamentales Problem: Traditionelle Budgetierung war zu starr für die moderne Lebenswelt. Aus dieser Erkenntnis entstand oriventalysa – eine Plattform, die Finanzplanung mit Kreativität und Flexibilität verbindet.

Erste Prototypentwicklung in einem kleinen Büro in Hof
Grundlegende Algorithmen für adaptive Budgetmodelle
Aufbau des ersten Entwicklerteams von vier Personen
Erste Nutzertests mit 50 Beta-Teilnehmern
2022

Durchbruch und Wachstum

Der Wendepunkt kam mit der Einführung unserer einzigartigen "Situative Budgetierung". Diese Innovation ermöglichte es Nutzern, ihre Finanzen dynamisch an veränderte Lebensumstände anzupassen – ein Konzept, das den Markt revolutionierte.

Über 15.000 aktive Nutzer in Deutschland
Auszeichnung "Beste FinTech Innovation" der Deutschen Startup-Messe
Partnerschaft mit drei regionalen Banken
Erweiterung auf 25 Mitarbeiter in verschiedenen Fachbereichen
2024

Bildung und Expansion

Das vergangene Jahr markierte unseren Wandel von einer reinen Software-Plattform zu einem umfassenden Bildungsanbieter. Wir erkannten, dass echte Finanzkompetenzen mehr als nur Tools benötigen – sie brauchen fundiertes Verständnis und praktische Anwendung.

Launch der ersten Online-Kurse für kreative Budgetierung
Zusammenarbeit mit Volkshochschulen in Bayern
Entwicklung spezieller Programme für Freelancer und Selbstständige
Erreichen von 50.000 registrierten Lernenden

Unsere Vision für 2025 und darüber hinaus

Finanzielle Bildung sollte zugänglich, verständlich und auf reale Lebenssituationen anwendbar sein. Wir arbeiten daran, eine Generation von Menschen zu befähigen, die ihre Finanzen nicht nur verwalten, sondern strategisch für ihre Lebensziele einsetzen können.

Innovative Methoden

Wir entwickeln ständig neue Ansätze, die komplexe Finanzkonzepte in praktisch anwendbare Strategien übersetzen.

Praxisorientierung

Jedes unserer Programme basiert auf realen Situationen und bietet sofort umsetzbare Lösungen für den Alltag.

Nachhaltiges Lernen

Unsere Bildungsphilosophie fokussiert sich auf langfristige Kompetenzentwicklung statt schneller Lösungen.